AKTUELLES
– Feierliche Einweihung und Segnung der Ortsdurchfahrt Dankenfeld am 08.09.2023
Zur Pressemitteilung gelangen Sie HIER. (veröffentlicht 13.09.2023)
– Geänderte Busfahrpläne aufgrund der Mainflutbrücken-Sperrung bis 30.09.2023
Die Pressemitteilung sowie die geänderten Busfahrpläne finden Sie über Klick auf die nachfolgenden Links:
– Pressemitteilung Sperrung Mainflutbrücke bis 30.09.2023
– Bau-Fahrplan Linie 1153 gültig bis 30.09.2023
– Bau-Fahrplan Linie 1154 gültig bis 30.09.2023
– Bau-Fahrplan Brückensperrung Bier und Weinexpress
(veröffentlicht 11.09.2023)
– Umlegungsverfahren Baugebiet „Löhlein“ Tretzendorf/Trossenfurt
– Bekanntmachung des Amts für Digitalisierung Breitband und Vermessung Schweinfurt vom 07.09.2023
– Link zur Einsichtnahme in die Übersichtskarte zum Umlegungsbeschluss
(veröffentlicht 07.09.2023)
– Mainflutbrücke Haßfurt bis Ende September gesperrt
Die Pressemitteilung des Staatlichen Bauamts Schweinfurt finden Sie HIER. (veröffentlicht 04.09.2023)
(veröffentlicht 24.08.2023)
– Bekanntmachung 3. Änderungssatzung zur BGS-WAS vom 27.07.2023
Diese finden Sie HIER. (veröffentlicht 01.08.2023)
– 8. Änderung des Flächennutzungsplans für den Teilbereich Hummelhof
Alle Informationen finden Sie HIER unter dem Reiter „Trossenfurt“.
(veröffentlicht 31.07.2023)
– 1. Änderung vorhabenbezogener Bebauungsplan Sondergebiet Hummelhof
Alle Informationen finden Sie HIER unter dem Reiter „Trossenfurt“.
(veröffentlicht 31.07.2023)
– Ausflugsziel Steigerwald-Zentrum: Veranstaltungstipps im August und September 2023
Die Pressemitteilung finden Sie HIER. (veröffentlicht 31.07.2023)
– Voranmeldung für einen Krippenplatz am Oberaurach-Zentrum
In den vergangenen Wochen und Monaten hat die Gemeindeverwaltung mit Hochdruck an der Schaffung dringend benötigter Krippenplätze gearbeitet. Am Oberaurach-Zentrum in Trossenfurt entstehen daher nun zwei neue, zentrale Krippengruppen als Außengruppen des Kindergartens St. Jakobus Tretzendorf, mit geplantem Startdatum zum 1. Oktober 2023. Das Betreuungsangebot richtet sich an Krippenkinder aller Gemeindeteile gleichermaßen.
Wenn von Ihrem Wunschkindergarten aktuell kein (oder kein rechtzeitiger) Krippenplatz für Ihr Kind im Alter von 1 – 3 Jahren angeboten werden kann, füllen Sie bitte das folgende Voranmeldeformular aus und reichen dies entweder per Mail an melanie.karbacher@oberaurach.de oder im Rathaus-Briefkasten ein.
Bitte beachten Sie hierbei, dass der Anspruch auf Aufnahme des Kindes erst mit Abschluss des Betreuungsvertrages mit dem Träger der Einrichtung, dem Caritasverband für den Landkreis Haßberge e.V., entsteht.
-> Hier geht’s zum VORANMELDEBOGEN (bitte ausdrucken und ausfüllen)
(veröffentlicht 03.07.2023)
– Telekom-Vertriebsmitarbeiter ab 03.07.2023 im Gemeindegebiet unterwegs
Ab Montag, den 03. Juli 2023, sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom in Oberaurach unterwegs, welche die Bürgerinnen und Bürger besuchen und auf Wunsch beraten – wie etwa zu den modernen Glasfaser-Anschlüssen. Die professionell geschulten Kundenberater sind an dem Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich entsprechend mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben aus. Für weitere Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger gerne an die folgende Autorisierungs-Hotline der Deutschen Telekom wenden. Hier kann der Vertriebsmitarbeiter unter Nennung der Personalnummer, die auf den Ausweisen zu finden ist, direkt autorisiert werden: 0800-8266347.
– Der „Ferien(S)Pass 2023“ ist da !
Ab dem 26.06.2023 kann der FerienPass im Zimmer 16 (Kasse) im Rathaus der Gemeinde Oberaurach abgeholt werden. Alle Informationen zum Pass finden Sie HIER. (veröffentlicht 26.06.2023)
– Leerung der Mülltonnen während der Sanierungsarbeiten in der Oberst-Klarmann-Straße
Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist die Oberst-Klarmann-Straße bis voraussichtlich 30.11.2023 für den gesamten Verkehr vollständig gesperrt.
Nach Rücksprache mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb Haßberge sowie den Entsorgungsunternehmen (Eichhorn Transport- und Entsorgungs GmbH und Koppitz-Entsorgungs-GmbH) wird für die Zeit der Sanierungsarbeiten eine zentrale Sammelstelle für die Abfallbehälter eingerichtet.
Die Tonnen werden von der ausführenden Baufirma vor jeder Leerung eingesammelt, zur Sammelstelle (Gebrüder-Mendel-Haus, Oberst-Klarmann-Straße 21) gefahren und anschließend wieder zum jeweiligen Grundstück zurückgebracht.
Bitte beschriften Sie ihre Abfallbehälter und stellen diese rechtzeitig und sichtbar an ihre Grundstückseinfahrt.
Wir bedanken uns bei allen Anwohnern für das Verständnis, insbesondere wegen der unvermeidbaren Beeinträchtigungen und Verkehrsbehinderungen während der Bauzeit.
Gemeinde Oberaurach
(veröffentlicht 14.06.2023)
– Stellenausschreibung Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen für die Krippe in Trossenfurt
Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie HIER.
(veröffentlicht 12.06.2023)
– Fahrplanänderung für die Buslinien 1153 und 1154 aufgrund Vollsperrung zwischen Sand und Knetzgau betrifft auch die Gemeinde Oberaurach
Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen sowie die Baufahrpläne:
– Pressemitteilung des Landratsamtes zu den Fahrplanänderungen
– geplante Sperrung auf der Landkarte
– Baufahrplan Linie 1153
– Baufahrplan 1154
– Bekanntmachung Schöffenwahl 2023
Die Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste zur Schöffenwahl 2023 finden Sie HIER. (veröffentlicht 08.05.2023)
– 8. Änderung des Flächennutzungsplans: Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschluss vom 30.03.2023 sowie frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach §3 Abs. 1 BauGB; Flächennutzungsplan sowie Begründung mit Umweltbericht
Über folgenden Link gelangen Sie im Reiter „Trossenfurt“ zur den genannten Dokumenten:
Bebauungspläne – Gemeinde Oberaurach
(veröffentlicht 21.04.2023 / 25.04.2023)
– Deutschland-Ticket der Deutschen Bahn
Mit dem Deutschland-Ticket klimafreundlich durch ganz Deutschland, und das für 49€/Monat. Einführungstermin, Konditionen – hier finden Sie die aktuellsten Informationen zum Deutschland-Ticket:
(veröffentlicht 27.03.2023)
– Freizeitbusse starten am 01.05.2023
Die Pressemitteilung des Haßberge Tourismus e.V. finden Sie HIER. (veröffentlicht 22.03.2023)
– Landratsamt stellt neuen Erklärfilm zur Energiewende im Landkreis Haßberge vor
Nähere Informationen erhalten Sie über die Pressemitteilung des Landratsamtes sowie den Infoflyer. (veröffentlicht 20.03.2023)
– Heimatprojekt Bayern
Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.
Die Gemeinde Oberaurach würde sich über eine rege Teilnahme an der Befragung sehr freuen, über folgenden Link gelangen Sie direkt zur Befragung, die ab dem 15.03.2023 freigeschaltet wird: Fragebogen | Seite 1 (soscisurvey.de)
Zu weiteren Informationen geht’s HIER.
(veröffentlicht 13.03.2023)
– Gründen in Krisenzeiten – „Mach dein Ding…“
Um ein attraktives Gründerklima in der Region zu fördern und das Innovationspotential zu steigern, organisieren Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement des Landkreises Haßberge gemeinsam ein umfangreiches Unterstützungsangebot für Existenzgründer und Gründungswillige. Das Jahresprogramm 2023 setzt sich aus Vorträgen, Workshops und individuellen Beratungen zusammen und richtet sich insbesondere an Personen aus dem Landkreis Haßberge, die bereits ein Unternehmen gegründet haben, sich aktuell in der Gründungsphase befinden sowie an alle, die mit dem Gedanken spielen, sich zukünftig selbständig zu machen. Ob die Gründung im Haupt- oder im Nebenerwerb erfolgt, spielt dabei keine Rolle.
Alle weiteren Informationen finden Sie im folgenden Flyer: Programmflyer #machdeinding 2023
– Zweckverband „Klärschlammentsorgung“
Den Pressetext des Bayerischen Gemeindetags finden Sie HIER. (veröffentlicht 02.03.2023)
– Vorübergehender Baustellen-Busfahrplan für die Linien 988 und 989
Es kommt zu den Anpassungen aufgrund mehrerer Baustellen mit Sperrungen im Landkreis Bamberg, die diese Änderungen nötig machen. Die Fahrpläne werden an den Haltestellen und auch auf www.vgn.de bekannt gegeben. Bitte wenden Sie sich bei Fragen/Problemen direkt an die Fa. Busclassic.
Über folgende Links finden Sie den Baustellenfahrplan der Linien 988 (Prölsdorf und Falsbrunn nach Ebrach) und 989 (Oberaurach/Rauhenebrach nach Bamberg) zur Information:
– Abschluss des Flurbereinigungs- und Dorferneuerungsverfahren „Kirchaich 3“
Die Pressemitteilung finden Sie HIER. (veröffentlicht 23.02.2023)
– Wahl der Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2024-2028
Wer Interesse an diesem verantwortungsvollen Ehrenamt hat, dem steht die Möglichkeit offen, sich beim Kreisjugendamt im Landratsamt Haßberge bis spätestens 31. März 2023 zu melden. Weitere Informationen finden Sie HIER. (veröffentlicht 13.02.2023)
– Schöffenwahl Bayern 2023
Die Bekanntmachung zur bevorstehenden Schöffenwahl 2023 finden Sie HIER, die gültigen Bestimmungen finden Sie HIER. (veröffentlicht 01.02.2023)
– Verbundweite Verkehrserhebung 2023
Vom 28. Januar bis 26. November 2023 zählt und befragt der VGN seine Fahrgäste. Die Ergebnisse der Erhebung müssen für das gesamte Jahr repräsentativ sein. Deshalb finden Zählung und Befragung verteilt über vier Erhebungsperioden statt:
- 28.01. – 02.04.2023
- 14.04. – 02.07.2023
- 31.07. – 24.09.2023
- 05.10. – 26.11.2023
Die Interviewerinnen und Interviewer fragen nach dem verwendeten Fahrausweis, den benutzten Linien und Haltestellen sowie nach dem Zweck der Fahrt. Befragt wird in allen Linien im Gebiet des VGN. Im Rahmen dieser Erhebungen werden auch die SchülerInnen und Auszubildenden befragt. Die Befragungen sind völlig anonym. Es werden keine persönlichen Daten oder auch Adressdaten erhoben. Von Bedeutung sind die Informationen zum genutzten Ticket sowie dem Fahrtweg.
Das Erhebungspersonal des beauftragten Unternehmens O.trend trägt jeweils ein Namensschild und führt zur Legitimation einen Interviewerausweis mit sich. Gefragt wird nach Angaben zur aktuellen Fahrt und dem dabei verwendeten Fahrausweis. Dies dient der eindeutigen Zuordnung des Tickets und nicht der Fahrscheinkontrolle. Die Antworten werden mit einer Smartphone-App erfasst.
Die Ergebnisse der Erhebung sind die Grundlage für die Verteilung der Fahrgeldeinnahmen auf alle Verkehrsunternehmen im VGN. Darüber hinaus dienen sie der Weiterentwicklung des bestehenden Verkehrsangebots, wie zum Beispiel beim Ausbau des Liniennetzes oder bei der Erstellung der Nahverkehrspläne von Städten und Landkreisen. Bei großen Infrastrukturprojekten fließen die Daten in die erforderlichen Modellrechnungen und Nachfrageprognosen mit ein.
Uns ist bewusst, dass die Befragung Minderjähriger vereinzelt kritisch gesehen wird. Unser Erhebungspersonal ist dahingehend geschult und wird die Befragungen diskret durchführen. Es ist sichergestellt, dass die Anonymität bewahrt wird, d. h. es werden keinerlei Namen, Adressen o.ä. von den SchülerInnen abgefragt.
(veröffentlicht 26.01.2023)
– Allgemeinverfügung für ältere Holzfeuerungsanlagen
Die Veröffentlichung des Landratsamtes finden Sie HIER. (veröffentlicht 29.08.2022)
– neuer Imagefilm über den Landkreis Haßberge online
Alle Informationen sowie einen Link zum Imagefilm finden Sie HIER. (veröffentlicht 17.08.2022)